waiMenu_title
waiMenu_font
waiMenu_font_defaultwaiMenu_font_lwaiMenu_font_xl
waiMenu_contrast
waiMenu_contrast_defaultwaiMenu_contrast_l
waiMenu_hideImages
waiMenu_hideImages_offwaiMenu_hideImages_on
waiMenu_avoidAnimations
waiMenu_avoidAnimations_offwaiMenu_avoidAnimations_on
Vorlesen
waiMenu_pageReader_start
waiMenu_pageReader_pause
waiMenu_pageReader_stop
Jettingen Scheppach
Jettingen Scheppach

Eberstall

Der Weiler beim Schloss Eberstall ist der kleinste Ortsteil Jettingen-Scheppachs. Er gehörte vor Bildung der Einheitsgemeinde Jettingen-Scheppach zur Gemeinde Oberwaldbach, welche jedoch im Zuge der Gebietsreform dem Markt Burtenbach zugeschlagen wurde.

Das Schloss Eberstall zählt zu den Glanzpunkten herrschaftlicher Architektur in Mittelschwaben. Ein Ulmer Privatmann erwarb im Jahr 1983 den ehemaligen Herrensitz vom damaligen Eigentümer Graf von Stauffenberg und bewahrte ihn - ebenso wie die zugehörige St.-Anna-Kapelle - durch aufwändige Sanierungen vor dem Verfall. Anschließend bewohnte er das eindrucksvoll restaurierte Haus mehr als 20 Jahre lang zusammen mit seiner Familie. Mittlerweile wurde das gesamte Areal weiterveräußert. Auch die neuen Eigentümern nutzen das herrliche Schloss als eigenen Wohnsitz.

Ausführliche Informationen zum Ursprung und zur herrschaftsgeschichtlichen Entwicklung des Ortsteils