Gestalten Sie die Zukunft von Jettingen-Scheppach mit! Integriertes Nachhaltiges Städtebauliches Entwicklungskonzept (INSEK) mit Vorbereitenden Untersuchungen (VU) für den Ortskern Scheppach - Interaktive Bürgerbeteiligung mit dem Online-Tool ePin ab sofort bis 31.05.2025 - rund um die Uhr!
Der Markt Jettingen-Scheppach beabsichtigt die Sanierung seiner Ortskerne
fortzuführen wie auch eine strategische Grundlage für die künftige städtebauliche
Entwicklung des gesamten Ortes zu schaffen. Dazu wird gerade ein sogenanntes Integriertes Nachhaltiges Städtebauliches
Entwicklungskonzept (INSEK) erarbeitet. Dieses soll Ziele und
Projektschwerpunkte der künftigen Ortsentwicklung benennen.
Ein wichtiger Baustein des INSEK ist die Beteiligung der Bürgerinnen und
Bürger am Planungsprozess. Hierfür stellt Ihnen der Markt die Website ePIN zur
Verfügung.
ePIN bietet eine niederschwellige Plattform für den bürgerschaftlichen
Dialog. Mit ePIN können Sie Ihre Ideen auf einem interaktiven Ortsplan
platzieren sowie Beiträge Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger verfolgen und
kommentieren. Mit den Daumen-Buttons „gefällt mir“ und „gefällt mir nicht“
haben Sie die Möglichkeit, bereits eingestellte Ideen von anderen zu bewerten. Die
Website finden Sie unter folgendem Link:
www.jettingen-scheppach.e-pin.eu und/oder über den unten angefügten QR-Code.
Nach einem kurzen Registrierungsvorgang können Sie sofort loslegen! Der
Beteiligungszeitraum ist vom 11.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025.
Ihre Anregungen fließen als ein wichtiger Baustein unmittelbar in den
weiteren Stadtentwicklungsprozess ein.
In dem über den ebenfalls unten angefügten QR-Code können Sie auch ein Video downloaden, in welchem die Funktionsweise nochmals anschaulich erklärt wird.
Informationsflyer zum INSEK-Bürgerbeteiligung und zum ePin liegen zur Mitnahme auch im Rathaus sowie in örtlichen Banken und Geschäften aus oder können hier heruntergeladen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Beiträge!
Ihr
Christoph Böhm
Erster Bürgermeister